Veranstaltungen



28. November 2025

Die ÄTG lädt in Zusammenarbeit mit dem Amt für Gesundheit zur Weiterbildung "Wege aus der Erschöpfung: Therapieoptionen bei Long COVID und Postviraler Fatigue" ein.

Diese Veranstaltung richtet sich an Thurgauer medizin. Personal.

Uhrzeit: 19.00 bis 20.30 Uhr

Referenten: Dr. med. Georg Hafer von der Health Ostschweiz und Leiter der Long Covid-Sprechstunde am KSSG und Frau Sophie Ullmann, Pflegefachfrau und Co-Leitung der Gesundheitslotsinnen

Die beiden Referenten berichten über ihre Erfahrungen in der Begleitung von Menschen mit Long Covid und ME/CFS, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf praxisnahen Beispielen – auch aus der Pädiatrie – liegt. Das komplexe Krankheitsbild stellt insbesondere in der hausärztlichen Versorgung als erster Anlaufstelle eine grosse Herausforderung dar. Mit dieser Weiterbildung soll ein wertvoller Beitrag geleistet werden, um betroffene Thurgauerinnen und Thurgauer bestmöglich zu unterstützen. Die SGAIM-Credits wurden von der ÄTG beantragt und ist mit "1 Kernfortbildungscredits AIM" akkreditiert.

Die Fortbildung wurde von den Kantonsrätinnen Frau Marina Bruggmann und Frau Isabelle Vonlanthen-Specker initiiert. Wir freuen uns auf viele interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer.



22. März 2026

Garten als Sehnsuchtsmotiv - Kunstmatinée mit Dr. Kerstin Bitar, Kunsthistorikerin und Romanistin, wissenschaftliche Leiterin Museum Sammlung Rosengart Luzern und Kunstvermittlerin Kunsthaus Zürich


Weitere Informationen:
Volkshochschule Mittelthurgau